top of page

Über unsere Instrumente

 

Die Copa Sambana Instrumente kurz und knapp erklärt

Instrumente

​

Eine Samba Gruppe kann natürlich nur funktionieren, wenn die Instrumente mitspielen. Hier wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Instrumente, die gemeinsam den unverwechselbaren Samba Groove bilden, geben:​

Surdo

Die Surdos prägen den Sound der Baterias in Bahia und auch in Rio. Sie liefern die fette Basis für die anderen Instrumente.
Grundsätzlich unterscheidet man 3 verschiedene Stimmen bei den Surdos:

surdo primeira --> tiefste Stimme
surdo segunda --> mitteltiefe Stimme
surdo terceira  --> höchste Stimme.

Caixa

Die Caixas sind die Basis einer Bateria, sie sind die Antriebsfedern, die alles zusammen halten. Es ist mit oft rund 100 Spielern das am meisten vertretene Instrument in der Bateria einer brasil. Sambaschule und spielt fast durchgängig denselben Rhythmus. Im Reggae werden ausschließlich Caixas mit Resonanzfell und einem Snareteppich benutzt. Die mit Saiten bespannten Caixas aus Rio kommen in Bahia nicht vor.

Repinique

Der Leiter dirigiert die Gruppe mit charakteristischen Fingersymbolen oder er spielt  Repinique. Mit typischen Calls und Breaks werden Stücke strukturiert. Die Repiniques sorgen für das Basispattern, haben auch eine solistische Aufgabe oder stehen mit der Bateria in einem Frage–Antwort-Dialog. Die Repinique strukturiert mit Breaks und Calls den musikalischen Ablauf.

Shaker (Chocalho / Roca)

Sie fehlen in keiner Rio Samba Bateria und sorgen für ein buntes Klangbild. Der helle, klingelnde Sound ist das Gegenstück der tiefen Surdos.

Agogo

Werden mit einem Stick (10mm-15mm) aus hartem oder mittelhartem Holz gespielt. Agogos werden vorwiegend in Bahias Afoxé Gruppen gespielt, aber auch in Rios Sambaschulen.

Tamborim

Die Tamborims werden nur im Rio-Samba eingesetzt und machen in einer Sambaschule etwa 15% der gesamten „Bateria“ aus. Grundsätzlich gilt, dass die Tamborims den ersten Teil eines Sambas immer mit einer sogenannten „Subida“ (Aufgang) einleiten, dann mit ihrem Groove den Rhythmus unterstützen und erst im zweiten Teil des Sambas weniger volle Linien und Patterns spielen.

Cuica

Es gibt sie in verschiedensten Ausführungen, Größen, Metallen und optischen Details. Die Cuica hat auf der Rückseite vom Fell ein Bambusröhrchen, dass man mit einem nassen Stück Textil zum Schwingen bringt, dadurch bekommt man diesen für Rio Batucada typischen Sound.  Im Wesentlichen ist die Cuica ein extraordinäres, schwer zu spielendes aber sehr lustiges Instrument, das man in brasilianischen Sambaschulen häufig, hierzulande etwas seltener sieht. 

bottom of page